Momentaufnahmen

Besondere Erlebnisse

Immer wieder gibt es einzigartige Tage im Kindergartenleben, die einen bleibenden Eindruck bei Kindern und Eltern hinterlassen. Zu diesen besonderen Anlässen helfen alle mit, um zusammen wundervolle Erinnerungen zu schaffen und auch der Welt da draußen zu zeigen, was uns ausmacht. 

Mit viel Spaß und Engagement wird von Kleinen wie Großen geplant, vorbereitet und gewerkelt was das Zeug hält – da wird schon mal die lokale Presse drauf aufmerksam und berichtet.  


Der Apfel im Mittelpunkt

Auch in diesem Jahr hieß es für die 30 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren im Kindergarten „Kinder(t)räume Weihenstephan“ wieder: „Saft braucht Kraft!“

Unterstützt durch die manuell bedienbare Apfelpresse und das Wissen von Sabine Weindl, selbst ehemalige Kinderträume-Mutter und Mitarbeiterin der Landesanstalt für Landwirtschaft, gewannen die Kinder der elterninitiativ geführten Einrichtung Verständnis für unsere regionalen Produkte und den Prozess der Saftgewinnung.

Dass man dafür viel Muskelkraft aber auch Feingefühl benötigt, konnten auch die Kleinsten miterleben und durch tatkräftige Unterstützung der älteren Kinder beobachten, wie aus ihren eigenhändig vorbereiteten Äpfeln und Birnen ein süßer Saft entsteht. Im Anschluss durften sie diesen während ihrer gemeinsamen Brotzeit genießen. Nicht nur der fertige Saft, auch die feinen Unterschiede der einzelnen Sorten wurden bei einer Verkostung mit allen Sinnen erfasst.

‚Hier ist vieles dabei, was wir unseren Kindern vermitteln wollen‘, erklärt eine Mutter, die die Aktion unterstützt. Teamwork, Achtsamkeit, gesunde Ernährung, regionale Produkte und natürlich Spaß bei der Arbeit und dem Essen.’

Im Garten des Kindergartens selbst steht unter anderem ein ganz besonderer Apfelbaum: Der Korbiniansapfel. Dies ist eine besondere Züchtung, die nicht nur als Kletterbaum die Kinder erfreut, sondern die für die Kinderträumer auch beim Festumzug zu Ehren des Hl. Korbinian in diesem Jahr im Mittelpunkt stand. Viele Eltern und Kinder schlüpften in ihre blauen Kinderträumer-T-Shirts und zogen mit Bollerwägen voller Äpfel gutgelaunt hinter einem zum Thema „Korbiniansapfel“ dekorierten Traktor – inklusive Apfelpresse – her.

Wer sich für eine liebevolle, kindgerechte und naturverbundene Betreuung seiner Kinder interessiert, kann sich unter www.kindertraeume-weihenstephan.de über den Verein und die Aufnahme informieren.


Die Sonne packt mit an

Viel Bewegung und Spielen im Freien und in der Natur – darauf wird im elterninitiativ geführten Kindergarten „Kinder(t)räume“ Weihenstephan ganz viel Wert gelegt. Täglich nutzen die Kinder dazu den herrlichen großen Garten direkt hinter der Mensa am Campus Weihenstephan.

Zweimal im Jahr packen die Eltern und Kinder gemeinsam an und rechen, schneiden, sägen, schnippeln und schrauben, damit ihr Paradies in Schuss bleibt.

Bei der diesjährigen Herbst-Gartenaktion zeigte sich nach anfänglichem Nebel sogar die Sonne und so machte die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß. Jeder bringt sich mit seinen Talenten und Fähigkeiten ein und so wurden viele Dinge geschafft: Der Weidezaun um den Garten wurde mit Weiden, die von Freitag Weidenart gestiftet wurden, ausgebessert, der Rasen von viel Laub befreit, Hecken wurden geschnitten und neue Hackschnitzel unter den Schaukeln verteilt.

Nach getaner Arbeit stärkten sich alle zusammen bei Suppe und mitgebrachten Speisen und gingen erschöpft, aber glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis nach Hause.


Kinderträumer radeln wieder fleißig für das Klima!

Auch dieses Jahr strampelten die Eltern, Kinder, Erzieher*innen und Freunde der Kinder(t)räume Weihenstephan wieder ordentlich für die Aktion STADTRADELN der Stadt Freising.

Der elterninitiativ geführte Kindergarten hat sich in den letzten Jahren schon sehr erfolgreich beteiligt und auch dieses Jahr war die Motivation trotz der Wetterschwankungen riesig. Dieses Jahr kam man zusammen auf knapp 7000 geradelte Kilometer!

Das Event hat mittlerweile bei den Kinder(t)räumen schon Tradition. Und so bekommt am Ende nicht nur jedes Kind ein Eis und eine Urkunde, sondern es gibt auch einen internen Kinder(t)räume Wanderpokal für die Familie mit den meisten erradelten Kilometern.

‚Gerade wenn man selbst Kinder hat, die diese Welt noch lange brauchen werden, wird einem der Sinn und die Brisanz von aktivem und effektivem Klimaschutz erst so richtig bewusst‘, sagt ein Vater, der gerade mit seinen Kindern mit dem Fahrrad ankommt.

Ein regelrechter Fuhrpark sammelte sich morgens vor den Toren der Bären- und der Regenbogengruppe am grünen Campus Weihenstephan. Räder in allen Größen mussten verstaut werden, wenn die bis zu 30 Kinder und ihre Eltern, Großeltern und  Erzieher*innen ihre Drahtesel hierher getreten haben.

Das Schöne an der Aktion ist,  hier ziehen alle als Team an einem Strang für eine gute Sache, den Klimaschutz, haben dabei eine Menge Spaß und viel Bewegung an der frischen Luft. Dies entspricht genau dem Konzept des Kindergartens.

Große und kleine Kinderträumer radelten für das Klima.

30 Jahre Kinder(t)räume

Mai 5, 2023

Beim jährlichen Maifest gab es in diesem Jahr Großes zu feiern: Die Kinder(t)räume Weihenstephan werden 30 Jahre alt! Dieser besondere Anlass wurde mit einer Mini-Olympiade gebührend gefeiert.

Artikel des Freisinger Tagblatts über das 30-jährige Jubiläum

Quelle: Freising Tagblatt, 13.05.2023


Plätzchenverkauf auf dem Campus

Dezember 1, 2022

Auch dieses Jahr haben die Kinder und Familien wieder Plätzchen gebacken und weihnachtlichen Baumschmuck gebastelt. Das Freisinger Tagblatt berichtet über den Winterwald 2022.

Artikel des Freisinger Tagblatts über den Winterwald am Campus
Quelle: Freisinger Tagblatt, 1.12.2022

Saft braucht Kraft

November 3, 2022

Die Tradition des Apfelpressens wird in den Kinder(t)räumen Weihenstephan jedes Jahr aufs neue zelebriert. Das Freisinger Tagblatt berichtete am 03.11.2022:

Artikel des Freisinger Tagblatts über die Apfelpreis-Aktion
Quelle: Freisinger Tagblatt, 3.11.2022

Ein Jubiläum der Extraklasse

November 13, 2021

Sie ist fast seit Anbeginn dabei: Hildegard Rickert feiert ihr 25-jähriges Jubiläum in den den Kinder(t)räumen! Kinder, Eltern und Kollegen danken ihr für die wunderbaren Jahre zusammen. Das FORUM berichtete am 13.11.2021:

Artikel im Forum über das 25-jährige Dienstjubiläum von Hildegard Rickert
Quelle: FORUM, 13.11.2021
*Korrekturanmerkung: Im FORUM hat sich ein Tippfehler eingeschlichen, unsere Jubilantin heißt natürlich Hildegard Rickert

Kinder(t)räume Winterwald

November 27, 2020

Ein besonderes Jahr endet auf besondere Weise: Da wegen der Corona-Pandemie in 2020 kein Plätzchenverkauf stattfinden konnte, verzauberten die Kinder, Erzieherinnen und Eltern der Kinder(t)räume den Campus mit ihrer Winterwald-Aktion. Das Freisinger Tagblatt berichtete am 03.12.2020:


25 Jahre Kinder(t)räume

Oktober 13, 2018

An einem schönen Herbst-Samstag war einer dieser speziellen Tage – die Kinder(t)räume feierten 25-jähriges Jubiläum! Mit viel Kuchen, Crêpes und anderen Leckereien luden Eltern und Kinder zum Tag der Offenen Tür ein. Das Freisinger Tagblatt berichtete am 17.10.2018: